Verwenden Sie den Gutscheincode WELCOME10 für 10% Rabatt auf erste Bestellung.

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind €40 von kostenlosem Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Einleitung

Datenschutzerklärung - Pion Professional

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir, Pion Professional, Seestadtstraße 6a, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website und in unserem Online-Shop.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:


https://www.dsb.gv.at/


2. Grundsätzliches zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.


Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.


Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

  • 4.1 Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

  • 4.2 Bei Nutzung unseres Online-Shops

Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Pflichtangaben sind gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben.

  • 4.3 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

  • 4.4 Bei der Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

  • 4.5 Bei der Nutzung unserer Social Media Auftritte

Wir unterhalten Online-Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.


5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (z.B. Abwicklung von Bestellungen)
  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Zur Durchführung von Marketingmaßnahmen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Zur Verbesserung unseres Online-Angebots
  • Zur Verhinderung und Aufklärung von Missbrauch
  • Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs unserer Systeme

6. Empfänger der Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)

Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)


7. Übermittlung von Daten in Drittländer

Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.


8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung.

Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


9. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – bis Sie die Einwilligung widerrufen. Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher Vorgaben bleiben unberührt.


10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

11. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.


12. Cookies und Analyse-Tools

12.1 Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

  • 12.2 Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
    werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe :

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


13. Social Media Plugins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.


14. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.


15. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.


16. Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

https://www.wien.gv.at/info/datenschutz/index.html

Stand: 20.9.2024

Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Sie dennoch Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz auf unserer Website haben, so wenden Sie sich bitte an uns.


17. Kundenrezensionen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Bewertungen zu unseren Produkten abzugeben. Wenn Sie diese Funktion nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Informationen, um Ihre Bewertung auf unserer Website anzuzeigen. Mit der Abgabe einer Bewertung erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Veröffentlichung einverstanden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns kontaktieren.


18. Google Ads und andere Werbenetzwerke

Wir nutzen Google Ads und möglicherweise andere Werbenetzwerke, um Anzeigen in verschiedenen Online-Netzwerken zu schalten.

Für diesen Zweck werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um relevante Anzeigen basierend auf Ihren früheren Besuchen auf unserer und anderen Websites zu schalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Sie können der Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung über die Einstellungen für Werbepräferenzen von Google widersprechen:

https://adssettings.google.com/authenticated


19. Social Media Werbung (TikTok, Instagram, Twitter)

Wir nutzen Werbemöglichkeiten auf den Plattformen TikTok, Instagram und Twitter. Wenn Sie unsere Anzeigen auf diesen Plattformen sehen oder mit ihnen interagieren, können die jeweiligen Plattformen Daten über Ihr Verhalten sammeln.

Diese Daten werden verwendet, um die Effektivität unserer Werbung zu messen und sie zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Für weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch diese Plattformen verweisen wir auf deren jeweilige Datenschutzerklärungen:


20. Shopify-spezifische Informationen

Unser Online-Shop wird auf der Plattform von Shopify Inc. betrieben. Shopify stellt uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, unsere Produkte an Sie zu verkaufen.

Ihre Daten werden auf den Servern von Shopify gespeichert und gemäß deren Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung von Shopify zu lesen:

https://www.shopify.de/legal/datenschutz


21. Zahlungsabwicklung

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den jeweiligen Zahlungsdienstleister, den Sie für die Transaktion auswählen. Je nach gewählter Zahlungsmethode können unterschiedliche Daten erforderlich sein. Grundsätzlich werden folgende Daten übermittelt:

  • Name
  • Rechnungsadresse
  • Transaktionssumme
  • Zahlungsinformationen je nach Zahlungsmethode (z.B. Kreditkartennummer, Bankverbindung)

Die Datenübermittlung erfolgt verschlüsselt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

Wir arbeiten mit folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen:
z.B. PayPal, Stripe, Mastercard etc.

Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch die jeweiligen Zahlungsdienstleister verweisen wir auf deren Datenschutzerklärungen.


22. Chatbots und Live-Chat-Funktionen

  • 22.1 WhatsApp-Chatbot

Wir bieten einen Kundenservice-Chatbot über WhatsApp an. Wenn Sie diesen Service nutzen, werden Ihre Nachrichten und die damit verbundenen Daten (z.B. Telefonnummer, Profilname) gemäß den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp verarbeitet.

Wir haben Zugriff auf den Inhalt Ihrer Nachrichten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).

  • 22.2 Chat-Bot-App

Unsere Website nutzt eine Chat-Bot-App für den Kundenservice. Wenn Sie den Chat nutzen, werden Ihre Eingaben und die Chat-Verläufe gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und unseren Service zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

  • 22.3 Live-Chat

Wir bieten auf unserer Website eine Live-Chat-Funktion an. Wenn Sie diese nutzen, werden Ihre Eingaben und der Chatverlauf gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


23. Affiliate-Programme

Wir nehmen an Affiliate-Programmen teil, bei denen wir Provisionen für Verkäufe erhalten, die über Links auf unserer Website generiert werden. Dafür werden Cookies eingesetzt, um die Herkunft der Bestellungen nachzuvollziehen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Affiliate-Netzwerks verarbeitet.

Wir arbeiten mit folgenden Affiliate-Netzwerken zusammen:


Tiktok, Instagram, Twitter


24. Influencer-Marketing und Branding

  • 24.1 TikTok und Instagram Influencer-Kooperationen

Wir arbeiten mit Influencern auf TikTok und Instagram zusammen, um unsere Produkte zu bewerben. Wenn Sie über einen Influencer-Link auf unsere Website gelangen oder mit gesponserten Inhalten interagieren, können Daten über Ihr Verhalten gesammelt werden. Diese Daten werden verwendet, um die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

24.2 Branding und Markenpartnerschaften

Im Rahmen unserer Markenpartnerschaften und Branding-Aktivitäten können Daten über die Interaktion mit unserer Marke gesammelt werden. Diese Daten werden verwendet, um unsere Markenwahrnehmung zu analysieren und zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok und Instagram verweisen wir auf deren Datenschutzerklärungen:

25. Schlussbestimmungen und Kontaktmöglichkeit

Wir haben diese Datenschutzerklärung mit größter Sorgfalt erstellt, um Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu geben. Wir sind stets bemüht, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen und bei Bedarf aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie stets aktuell und rechtlich konform ist. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.

Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu besprechen und Ihre Fragen zu beantworten.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in Pion Professional und Ihr Interesse an unseren Datenschutzpraktiken.

Letzte Aktualisierung dieser 20.9.2024

IHR PION PROFESSIONAL TEAM